Anleitung zum Aufbau eines freistehenden Sonnensegels
1. Bestimmen Sie die genaue Größe des Sonnensegels:
Aufgrund von Spannwegen ist es immer wichtig, dass Sie das Sonnensegel kleiner auswählen, als der zur verfügungstehende Platz hergibt. Für ein Sonnensegel der Größe 5x4m benötigen Sie ca. 5,50x4,50m Platz. Achten Sie bei der Positionierung der Befestigungspunkte immer auf die Zugrichtung / Winkelhalbierende (Bild 1 & 2). Wichtig hierbei ist nur die jeweilige Segelecke, die Diagonale spielt hierbei keine Rolle.
2. Nehmen Sie unseren mitgelieferten Fundamentplan zur Hilfe, daraus gehen die Abstände der einzelnen Fundamente hervor. Der höchste Mast sollte immer Richtung Norden ausgerichtet werden. Positionieren Sie den höchsten Masten immer Diagonal gegenüber des niedrigsten Mastens.
3. Setzen der Bodenhülsen
Erstellen Sie zwei Betonfundamente LxB 50x50cm und 80cm Tiefe. Diese Tiefe wird aufgrund der Frostschutztiefe benötigt. Unser Tipp: Lassen Sie die Bodenhülse knapp unter der Grasnarbe enden, damit Sie nach dem Herausnehmen des Mastes einfach mit dem Rasenmäher darüber fahren können.
3.1 Füllen Sie in die ausgehobenen Löcher unten jeweils eine ca. 5cm Kiesschicht ein und setzen Sie dort die Bodenhülse ein, so kann Wasser welches in die Bodenhülse fließt einfach ablaufen. (Bild 8)
3.2 Positionieren Sie die Bodenhülse so, dass diese mittig aus dem Betonfundament schaut, die abgeschrägte Seite ist die Oberseite. Die Kerbe der Bodenhülse sollte nach innen, also zur Segelspitze zeigen.
3.3 Legen Sie oben auf die Bodenhülse eine Wasserwaage und richten diese gerade aus (Bild 9).
3.4 Stülpen Sie eine Plastiktüte oben über die Bodenhülse, damit kein Beton in die Hülse gelangen kann. Füllen Sie nun den Beton rund um die Hülse ein und kontrollieren Sie hierbei regelmäßig die Ausrichtung der Bodenhülse mit einer Wasserwaage.
3.5 Füllen Sie den Beton nur bis etwa 10cm unter der Grasnarbe ein, damit Sie später rund um die Bodenhülse wieder Mutterboden auffüllen und ggf. Rasen sähen können (Bild 10).
3.6 Nach der Aushärtungszeit können Sie die Masten in die Bodenhülsen einsetzen
4. Befestigung des Sonnensegels am Masten
4.1 Achten Sie darauf, dass das Sonnensegel mit den Kantenumschlägen und mit dem eingearbeiteten Gurtband, nach unten zeigt. Große regendichte Sonnensegel bestehen evtl. aus mehreren Bahnen, achten Sie darauf, dass die überlappende Bahn immer oben liegt, sodass Regenwasser ungehindert ablaufen kann.
4.2 Befestigen Sie die Umlenkrolle, sowie das Tauwerk mittels Seilklemme (siehe Skizze unten) am Sonnensegel. (Bild 11)
4.3 Führen Sie das Tauwerk von oben durch den Gleitschlitten am Masten. (Bild 12)
4.4 Nun führen Sie das Tauwerk von unten durch die Umlenkrolle am Sonnensegel. (Bild 13)
4.5 Führen Sie das Tauwerk noch einmal von oben durch den Gleitschlitten am Masten. (Bild 14)
4.6 Befestigen Sie das Seil in der Sicherheitsklemme (Bild 16) und machen Sie darunter einen Doppelknoten in das Seil (Bild 15). Das restliche Tauwerk können Sie zusammengefasst auf der Klemme ablegen (Bild 17)